Marco B. (28), ein Wikipedia-Veteran aus Berlin, hat sich für die Schlacht um Damaskus extra eine Woche frei genommen und hält tapfer die Stellung: "Meine F5-Taste ist schon ganz abgenutzt und meine Nahrungsmittelvorräte gehen zur Neige, aber damit muss ich leben. Immerhin herrscht Krieg", erklärte der Wikipedianer gegenüber dem Postillon – ohne die übermüdeten Augen auch nur einen Moment vom Bildschirm zu nehmen oder die Fernsehnachrichten leiser zu stellen.
Zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht tot: Assad |
Sobald Assad stirbt, muss Marco B. nur noch rechtzeitig auf "Seite Speichern" klicken und der Sieg wäre sein. Mit einer ähnlichen Taktik gelang es dem erfahrenen Online-Enzyklopädisten bereits im vergangenen Jahr, das Todesdatum von Muammar al-Gaddafi einzutragen.
Viele Autoren hoffen, dass sich die syrischen Rebellen etwas beeilen. Jeder Tag, an dem Assad noch am Leben ist, fordert mehr Opfer unter den wackeren Wikipedia-Kämpfern, denn nicht wenige halten den Druck und die Anspannung nicht aus und brechen schließlich aufgrund von Erschöpfung und Dehydration zusammen.