"Es ist ein offenes Geheimnis, dass Spam-Betrüger in aller Welt versuchen, ihre Texte grammatikalisch und orthographisch immer weiter anzureichern", warnt Verbraucherschützer Dieter Lemma. "Sie scheuen noch nicht einmal davor zurück, Germanisten zu entführen und für sich arbeiten zu lassen. Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis es ihnen gelingt, eine vollständige E-Mail ohne Rechtschreib- oder Grammatikfehler zu verfassen – und dann gnade uns Gott!"
Sind Spam-Mails wie diese bald nicht mehr identifizierbar? (zur Vergrößerung klicken) |
Die Verbraucherschützer fordern nun ein strenges Embargo gegen die Ausfuhr von Duden und Grammatikbüchern in Internetschurkenstaaten wie Nigeria, Südafrika und Hong Kong. Zudem soll über eine Schließung sämtlicher Goethe-Institute nachgedacht werden.
ssi; Foto oben: © Helder Almeida - Fotolia.com, DH93, CC BY-SA 3.0