![]() |
Alte Wand von 2006 |
So seien etwa der zuerst gebaute Bahntunnel und der unterirdische Bahnhof mittlerweile in einem kläglichen Zustand. Auch die aufwendige Brandschutzanlage sei inzwischen nicht mehr zu gebrauchen. "Offenbar gehen unsere Bauarbeiten langsamer voran als der Verwitterungsprozess am Flughafengebäude", so Mehdorn.
Für die nötigen Renovierungen muss nun ein Teil der derzeit mit der Fertigstellung von BER beschäftigten Bauarbeiter abgezogen werden, wodurch der Bau noch weiter ins Stocken geraten wird. Eine Verschiebung des offiziellen Fertigstellungstermins um weitere zwei bis drei Jahre scheint unausweichlich; die Mehrkosten dürften sich auf bis zu vier Milliarden Euro belaufen.
Doch auch dann ist fraglich, ob der Flughafen pünktlich eröffnet werden kann. Experten befürchten, dass bis dahin die Teile, die in den Jahren 2008 bis 2009 gebaut wurden, renoviert werden müssen.
ssi, dan; Foto oben: OTFW, CC BY-SA 3.0, Foto rechts: Shutterstock