Basel, Berlin (dpo) - Spart Deutschland bald Milliarden bei der Rüstung? Offenbar plant das Verteidigungsministerium, nach dem Ende der EM Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger zu verpflichten. Die 34-Jährige soll den deutschen Streitkräften künftig als Raketenabwehrsystem dienen.
"Nach dem Frankreichspiel war uns klar, dass sie genau die Richtige für diesen Job ist", bestätigte ein Sprecher. "Wenn eine imstande ist, im Kriegsfall sämtliche auf Deutschland abgefeuerten Raketen - etwa aus Russland - abzufangen, dann sie."
Sollte Ann-Katrin Berger bereit sein, ihrem Land zu dienen, bekäme sie den Plänen des Ministeriums zufolge explosionsfeste Handschuhe und würde auf einem Stützpunkt in der Mitte Deutschlands platziert werden – etwa bei Göttingen oder Eisenach. Von dort aus könnte sie den gesamten Luftraum der Bundesrepublik abdecken und sämtliche Raketen noch im Flug abfangen.
Selbst bei einem Abfeuern von Raketen mit Antäuschen oder Verzögern könnte Berger nach Ansicht von Top-Generälen mehr als 95 Prozent aller möglichen Einschläge verhindern.
Dabei setzt die Bundeswehrführung auch auf die Offensivqualitäten Bergers: Abgefangene Raketen soll sie mit weiten Würfen und zielsicheren Abstößen direkt wieder zurück in Feindesland befördern – notfalls auch mit dem ein oder anderen gekonnten Dribbling.
anh, ssi, dan; Foto: Imago