Newsticker

Nach Verschwinden von Eisbachwelle: Münchner Polizei ermittelt im Clan-Milieu

München (dpo) - Wohin ist die berühmte Eisbachwelle aus dem Englischen Garten in München verschwunden? Nachdem die örtliche Surferszene Ende letzter Woche nach Säuberungsarbeiten im Eisbach das Fehlen der Welle bemerkte, verfolgt die Polizei nun offenbar eine erste Spur.

"Wenn solch ein spektakulärer Raub stattfindet, fragen wir uns als Ermittler natürlich: Wer hat die Mittel, die logistischen Fähigkeiten und vor allem die kriminelle Energie für so eine Aktion?", erklärt der Münchner Polizeichef Thomas Hampel. "Da deutet aktuell einfach alles in Richtung Clanmilieu. Vermutlich handelten die Täter mit einem Auftraggeber im Rücken oder in Eigeninitiative mit Gewinnerzielungsabsicht."

Ob die Eisbachwelle überhaupt noch im Ganzen existiert, sei daher unklar. "So eine bekannte Welle ist auf dem Schwarzmarkt schwer zu verkaufen. Es wäre durchaus möglich, dass die Diebe sie in kleine Teile zerbrochen und dann für den reinen Materialwert verkauft haben."

Sie könnte allerdings auch an einen reichen Sammler mit Surfleidenschaft gegangen sein, der sie in seinen Privatfluss einbauen ließ.

Derzeit vernimmt die Polizei verschiedene Personen mit Verbindungen in Clanstrukturen. "Wir prüfen, ob da Leute plötzlich Surferkleidung tragen oder verdächtig nass sind", so Hampel.

Auch die Bevölkerung wird um Mithilfe gebeten. Hinweise auf den Verbleib der Eisbachwelle werden jederzeit von den Behörden entgegengenommen.

ssi, dan; Foto: Shutterstock
Artikel mit Freunden teilen:
Neuere Ältere

Leserkommentare

Zufallsbild 2

Aus dem Archiv

Titel
Dieser Text sollte niemals angezeigt werden!