Gerade einmal sechs Monate wird Deutschland von einer Koalition aus CDU/CSU und SPD unter Bundeskanzler Friedrich Merz regiert und mit jedem Tag sinkt ihre Beliebtheit auf neue Tiefstwerte. Doch wie unbeliebt ist die Bundesregierung wirklich? Der Postillon hat acht schlimme Dinge gesammelt, die erstaunlicherweise aktuell besser wegkommen als Merz & Co.:
1. Ein Riss unten im Döner-Fladenbrot
Gibt es etwas Schlimmeres als in einen Döner zu beißen, aus dem unten die Soße heraustropft und sich ein Fleischstück nach dem anderen verabschiedet? Ja: Die Bundesregierung unter Friedrich Merz, wenn man aktuellen Umfragen glaubt.
2. Ein Spiel des VfL Wolfsburg ansehen
Das ist selbst für Fans ein harter Brocken: Ein Spiel des VfL Wolfsburg zu verfolgen, ist derzeit in etwa so schmerzhaft wie der mitleidige Blick, den man von anderen bekommt, sobald man sagt, dass man freiwillig ein Spiel des VfL Wolfsburg verfolgt hat. Nichtsdestoweniger würden 74 Prozent aller Befragten sofort einer 90-minütigen Partie der Wölfe beiwohnen, wenn sie dafür im Gegenzug nie wieder eine Regierungserklärung von Friedrich Merz anhören müssten.
3. Besoffen mit dem Auto in den Graben fahren
Niemand will gerne im Vollrausch einen Autounfall verursachen, bei dem das eigene Fahrzeug völlig zerstört und man selbst verletzt wird. Für sechs von zehn Deutschen wäre ein verhängnisvoller Schlenker in den Straßengraben dennoch angenehmer als die Aussicht auf drei weitere Jahre Merz-Regierung.
4. Ein Candle-light-dinner mit Donald Trump
Ein romantisches Abendessen mit Donald Trump? Für viele Deutsche eine sehr unangenehme Vorstellung. Trotzdem würde die Mehrheit der Bundesbürger lieber gemeinsam mit Trump an derselben Spaghetti saugen und dabei einander immer näher kommen, als die Pannen-Show der aktuellen Bundesregierung noch länger ertragen zu müssen.
5. Auf Lego treten
Das Treten auf einen Legostein gilt als das Schmerzhafteste, was einem barfuß gehenden Menschen widerfahren kann. Zwei Drittel der Bundesbürger schätzen es als weniger unangenehm ein als die derzeitige Bundesregierung.
6. Die Ampel-Regierung
Unfassbar! Die Verkörperung des hysterischen Gezänks, der mutwilligen Blockade, der Uneinigkeit, gegenseitigen Schuldzuweisung, Unprofessionalität und des Egoismus, die Regierung des Scholzomaten – der Mann ohne Gedächtnis, der Kanzler, der nie da war, das schwarze Loch für jedes Charisma… jedenfalls ist sogar die Ampelregierung (!!!!) derzeit deutlich beliebter als Friedrich Merz.
7. Steuererklärung auf Latein machen
Expensae extraordinariae? tributum mercedis!?!?!, TRIBUTUM ECCLESIAE!?!?!? Schon auf Deutsch ist die Steuererklärung kein Zuckerschlecken, aber auf Latein? Trotzdem würden mehr als die Hälfte aller Bürger lieber ihre Steuererklärung in der ehemaligen Lingua Franca verfassen, als noch einmal Fredericus Martii ihre Stimme zu geben.
8. Alles zusammen gleichzeitig!
Selbst alle zuvor genannten Punkte zusammen können dem Großteil der Deutschen nicht so schnell die gute Laune verderben wie Friedrich Merz. Gefragt, ob sie der Regierung ein Lob aussprechen oder lieber mit einem tropfenden Döner in der Hand auf Lego treten wollen, dabei ihre Steuererklärung auf Latein machen und von Donald Trump verführerisch angelächelt werden, während sie einem Streit der Ampel-Koalition lauschend betrunken zu einer Live-Übertragung eines Wolfsburg-Spiels im Autoradio in den Graben brettern, antwortete immer noch mehr als die Hälfte mit: "Passt! Den Döner aber ohne Zwiebeln."








