Berlin (dpo) - Mit Volldampf in die Zukunft! Laut Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche sollen künftig Dampfmaschinen als Energieerzeugungs- und Beförderungsmittel wieder stärker in den Fokus der Politik rücken. Mit einer neuen Förderung will die CDU-Politikerin der oft als rückschrittlich verschrienen Technologie auf dem Energiemarkt eine Chance geben.
"Wir müssen raus aus der Verbotsschleife und rein in die Optionenschleife", erklärte Reiche bei einer Rede auf dem Jahrestreffen des Verbands Deutscher Dampfkrafttechniker und Kesselschmiede (VDDK). "Niemand weiß, ob sich langfristig Benzin, Strom oder etwa Steinkohle als Antriebsmittel der Zukunft durchsetzen wird."
Die Dampftechnologie sei in den letzten Jahrzehnten und Jahrhunderten zu Unrecht in Verruf geraten, so Reiche. "Mit unserer Förderung schaffen wir jetzt wieder gleiche Bedingungen. Wer ein Dampfauto fahren will, kann das künftig zum gleichen Preis wie für einen Benziner tun."
Gleichzeitig soll auch der Kohletagebau in Deutschland ausgeweitet werden, damit genügend Brennstoff für den erwarteten Dampfmaschinen-Boom vorhanden ist. Tankstellen erhalten zwei zusätzliche Zapfhähne für Steinkohle und SuperPlus-Steinkohle.
Ob die Subventionierung von Dampfmaschinen den Trend rückläufiger deutscher Autoexporte umkehren kann, wird sich zeigen.
pla, dan, ssi; Foto: Shutterstock/Imago