New York, Paris, Berlin (dpo) - War es das für Videos im Hochkant- und Querformat? Marktforschungsstudien haben ergeben, dass immer mehr junge Menschen inzwischen am liebsten Videos im Rautenformat nutzen. Auf Plattformen wie TikTok sind bereits mehr als die Hälfte aller hochgeladenen Videos rautenförmig.
Mit dem neuen Trend scheint sich die Dominanz des Hochkantformats, das mit dem Höhenflug von TikTok ab 2018 zum Standard für Kurzvideos im Internet wurde, dem Ende entgegenzuneigen. "Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis alle Videos, die wir konsumieren, oben und unten spitz zulaufen", erklärt Medienexperte Bodo Gellner. "Das bietet visuell viele Vorteile, man denke nur einmal an Videos von Eiszapfen, Pyramiden oder Menschen mit Partyhüten."
Auch aus Nutzersicht klingt der neue Trend folgerichtig: "Bei meinen Edits spielt sich das Wichtigste sowieso immer in der Mitte ab", erklärt etwa TikTok-Influencer Kotanji Hojo. "Da macht das total Sinn, dass die Videos da ihre breiteste Stelle haben. Als Creator steht man so viel klarer im Fokus."
Wie so oft, wenn sich ein neues Format durchsetzt, hat das auch Folgen für die Hardware. Große Hersteller wie Apple, Samsung und Xiaomi bieten bereits ein Update an, das dafür sorgt, dass sich das Video randfüllend mitdreht, wenn das Smartphone um 45 Grad gekippt wird.
Experten erwarten, dass die nächsten Smartphone-Generationen namhafter Hersteller wie Samsung, Apple oder Huawei komplett rautenförmig sein werden.
pfg, ssi, dan
