Seit 1994 ist Elektroingenieur Jörg Haffke jeden Tag auf deutschen Autobahnen unterwegs, was den Berufspendler oft teuer zu stehen kommt: "Früher verging kaum eine Woche, ohne dass ich ein Knöllchen im Briefkasten hatte, nur weil ich mal wieder in eine Radarfalle geraten war", klagt der 43-Jährige. Die verschiedensten Gegenmittel habe er schon ausprobiert: "Reflektierende CDs am Innenspiegel, abgedecktes Kennzeichen oder Blitzwarner-Apps – nichts hatte auf Dauer wirklich Erfolg", berichtet der Familienvater.
Meldung als Video:
Geheimer Zahlentrick überlistet jeden Blitzer [Postillon24]
Haffke ist jedoch nicht nur ein cleverer Bastler, sondern auch ein guter Beobachter: "Irgendwann fiel mir auf, dass neben den Autobahnen immer wieder so merkwürdige Schilder mit Zahlen drauf versteckt sind."
Er hat den Code geknackt: Jörg Haffke |
Welche physikalische Kraft diese offensichtliche Fernwirkung herbeiführt, sei ihm zwar nicht ganz klar: "Vielleicht gibt es ja doch etwas, das größer ist als wir!" Das Ergebnis gebe ihm aber recht: "Keine Knöllchen in den letzten sechs Monaten", erklärt er stolz. Nun will Haffke seine Erfahrungen an andere Autofahrer weitergeben – und hat dazu die Standorte der knapp fünf Millionen bisher identifizierten "Zahlenschilder" in einem einzigartigen Nachschlagewerk verzeichnet.
Jörg Haffke: "Zahlenschilder in Deutschland: Die geheimen Zeichen, mit denen sich Radarfallen überlisten lassen", 3480 S., Selbst-Verlag, Eigenheim 2015.