Newsticker

Leserbriefe der Woche (KW 21/25)

Jede Woche erreichen die Postillon-Redaktion zahlreiche Leserbriefe. An dieser Stelle präsentieren wir mehr oder weniger regelmäßig eine kleine Auswahl.


Rückmeldungen zu "Erste Drive-In-Schule ermöglicht Eltern, ihr Kind mit dem Auto zum Klassenzimmer zu bringen":

Manche regen sich sogar über fiktive Meldungen auf.



Fehler gefunden. Sie haben bei ihrem Kommentar auf "Absenden" geklickt.


Unsere Vermutung: Ja.


Anfrage per Facebook-Direktnachricht:

Wir halten unsere Leserinnen und Leser auf dem Laufenden, ob wir die Zöglfrexe verkaufen konnten.


Feedback zu unserem Fakt des Tages:


Bei Friedrich Merz. Steht doch da.


Friedrich Merz, das sagten wir bereits.


Nein, Friedrich Merz. Pinocchio ist eine fiktive Holzpuppe, die nicht wirklich existiert.


Ja, wenn Sie den Fakt ganz genau vom Anfang (1. Satz) bis zum Ende (2. Satz) lesen, steht dort genau das.


*DER Befragte. Und Friedrich Merz hat natürlich nur zu gern kostenlos an dieser Befragung teilgenommen.


Sie heißen ja auch nicht Friedrich, sondern Horst.


Warum? Sie sind nicht Friedrich Merz. Sie heißen Ralf. Wie soll da eine Umfrage unter Friedrich Merz rauskommen?


Wenn man lediglich Friedrich Merz befragt, wie soll man es sonst sagen?


Warum sollten wir das schreiben, wenn lediglich Friedrich Merz befragt wurde?


Nur ein Parteimitglied: Friedrich Merz.


Nein, die hat man nicht befragt. Ausschließlich Friedrich Merz.


Vermutlich dort, wo sich Friedrich Merz zum Zeitpunkt der Umfrage aufgehalten hat.


Wahrscheinlich in Deutschland, wenn Friedrich Merz nicht gerade zufällig auf Auslandsreise war.


Wohl kaum, es sei denn, seine Frau heißt ebenfalls Friedrich Merz.


Jaaaahaaaa, wie oft noch?


Friedrich Merz, Ort egal, exakt einen Friedrich Merz.


Die steht ziemlich dick und fett unter dem Fakt. Sogar mit URL.


Dass bei einer Umfrage unter Friedrich Merz als beliebtester Politiker Friedrich Merz herauskommt, erscheint uns eigentlich ziemlich valide.


Was heißt denn hier keiner? Friedrich Merz hat doch teilgenommen.


Ganz offensichtlich nicht.


Immerhin zu 33,3 Prozent richtig.


Endlich jemand, der es verstanden hat.



Gern nehmen wir diesen Fakt als repräsentatives Beispiel dafür, dass viele unserer Kommentatoren nicht in der Lage sind, zwei ganze Sätze zu lesen und zu verstehen.


Reaktionen auf ""Ich bin doch nicht bescheuert!" – Cleverer Pilger absolviert Jakobsweg bequem mit dem Auto":





Feedback zu "Nachdem Putin nicht kam: Selenskyj handelt bedingungslose Kapitulation Russlands aus":


Entschuldigung akzeptiert.





Irgendwie müssen wir die Leserbriefe der Woche ja voll bekommen.





Vom ersten Tag an, als Putin in die Ukraine einmarschiert ist.


Weise Worte zu "Mehrheit der Affen bezweifelt, dass der Mensch von ihnen abstammt":

GRÜNENBASHINGWOMAN! Was haben wir dich vermisst.





Tiktok-Feedback zu "Sensation! Autobahn-Fahrer entdeckt weitere Fahrbahn rechts neben der Mittelspur":

Oder am besten gleich Führerscheinverbot für alle!


Fragt r0land, nachdem er unser Video geschaut hat.



z.B. Stefan eins drüber.


Oder Michael.


Spontanes Lob für unseren "Eurovision Song Contest: Der Postillon-Liveticker":


Leserpost zu "Infografik: Das sind die regionalen Bezeichnungen für "Brotrest"":

Doch. Alles korrekt. Siehe Infografik.


Leider falsch. Siehe Infografik.



Bitte zukünftig den Infografik-Begriff nutzen. Danke.


Nach eingehender Recherche war das … Moment … wir.


Natürlich. Sonst würde es ja wohl kaum auf der Infografik stehen.


Sie sind ein sehr guter Infografik-Leser.


Nein, Knut. Wie in der Infografik.


Nein, Oaschloch. Siehe Infografik.


Einfach künftig den Begriff aus der Infografik verwenden.


Danach hat Corinna uns leider geblockt.


Artikel mit Freunden teilen:
Neuere Ältere

Leserkommentare

Dieser Text sollte niemals angezeigt werden!