"Wir haben lange diskutiert und nachgerechnet", erklärte Satoshi Miura, der Präsident von Nippon Telegraph and Telephone (NTT), den Schritt der Branchenriesen. "Das Internet rechnet sich einfach nicht." Deshalb werde man das weltweite Netz abschalten und sich künftig wieder voll auf die Kernbereiche Handy, Telefon und -fax konzentrieren.
![]() |
Unternehmen verkünden das Ende des Internets |
Vertreter der Wirtschaft begrüßten den Schritt der Telekommunikationsbranche nahezu lückenlos. "Wir fordern schon lange, dass dieser Kram beendet wird", erklärte ein Sprecher der Arbeitgeberverbände. "Vor allem Büroangestellte surfen viel zu viel im Netz oder treiben sich gar auf obskuren Satireseiten herum, anstatt zu arbeiten." Selbst die Nachricht von der geplanten Abschaltung des Internets würden zahlreiche Arbeitnehmer im Büro am Computerbildschirm lesen - und das während ihrer Arbeitszeit.
Alle Internetnutzer werden deshalb gebeten bis spätestens Montag um 18 Uhr alle privaten Dateien, Fotos und Videos, die noch benötigt würden, herunterzuladen. Um 18.01 Uhr werden dann alle Server weltweit heruntergefahren.