"Seit Jahrzehnten mühen sich Generationen von Schülern, Studenten, Physikern und Mathematikern bei dem Versuch ab, immer wieder den Wert von x zu ermitteln", so Professor Benedikt Rascop vom Max-Planck-Institut. "Sobald sie den Wert dann mühsam herausbekommen haben, lauert oft schon die nächste Aufgabe, in der alles wieder von vorne losgeht."
![]() |
Rechnung mit einer Unbekannten (rechts im Bild) |
"Da das eine sehr komplizierte Zahl ist, haben wir sie auf 5 abgerundet", so Rascop zufrieden. Außerdem legten die Wissenschaftler auch endgültige Werte für die Buchstaben a (1), b (3), c (10), y (2) und z (29) fest, die in der Mathematik ebenfalls oft erst mühsam ermittelt werden müssen.
Aufgrund der bahnbrechenden Festlegung der Unbekannten wird der Mathematikunterricht deutschlandweit ab der fünften Klasse auf eine Stunde zusammengekürzt und durch sinnvollere Fächer ersetzt. Zahlreiche Mathematiker in Wissenschaft und Wirtschaft müssen um ihren Job bangen.
Rascop dazu lapidar: "Wenn es sein muss, wiederhole ich es zum fünften Mal: Wer eins sagt, muss auch drei sagen."
ssi; Foto unten: © lightpoet - Fotolia.com; Erstveröffentlichung: 12.8.12
Meldung als Video: