"Bislang kam die deutsche Sprache hervorragend mit dem Futur I und dem Futur II aus", erklärt der Sprachwissenschaftler Stefan Anatolowitsch. "Doch die besonderen Umstände beim Bau des Flughafens Berlin Brandenburg "Willy Brandt" fordern drastische temporale Maßnahmen."
Allein angesichts solcher Reklame wird Willy Brandt sich im Grabe umgedreht hätten gehabt |
Erst das Futur III ermögliche dem Sprecher, ein Ereignis in der Zukunft zu beschreiben, das höchstwahrscheinlich nicht eintrifft, weil es ohnehin verschoben wird, nach offizieller Sprachregelung aber eigentlich zutreffen müsste.
Beispiele für eine korrekte Verwendung des Futur III sind "Nächstes Jahr um diese Zeit werde ich gerade meine Koffer aufgegeben hätten gehabt" oder "Wenn der Pfusch am Bau nicht bald aufhört, wird Hartmut Mehdorn die längste Zeit BER-Manager wären gewesen."
ssi; Foto oben: OTFW, CC BY-SA 3.0; Erstveröffentlichung: 15.8.12 (!)