Die App wurde vor allem deswegen entwickelt, weil sich in modernen Großstädten Unfälle häufen, bei denen Smartphone-Nutzer mit anderen Fußgängern zusammenprallen, die ebenfalls gerade ihr Smartphone nutzen. Betroffene erlitten dabei zum Teil schmerzhafte Verletzungen. In einem ganz besonders schlimmen Fall soll sogar eines der beiden involvierten Smartphones beschädigt worden sein.
![]() |
Schlimme Verletzungen wie diese gehören bald der Vergangenheit an |
Techblogger und Gadget-Freak Frank Becker aus Berlin ist begeistert: "Jetzt kann ich unterwegs endlich whatsAppen, snapchatten oder der Welt einfach nur zeigen, dass ich das neuste iPhone habe, ohne dafür stehenbleiben oder wenigstens hin und wieder den Kopf heben zu müssen." Dass Verkehrsteilnehmer ohne Smartphone von der App nicht erfasst werden, findet Becker nicht schlimm: "Die gucken ja ohnehin, wo sie hingehen. Die können mir ja ganz einfach ausweichen."
Ein Manko hat die App allerdings: Betatests haben ergeben, dass das Warnsignal oft dann zu spät kommt, wenn einer der beiden Smartphone-Nutzer am Steuer eines Personenkraftwagens sitzt und während der Fahrt auf seinem Smartphone herumtippt.