Verunreinigte Tiere sind für den Laien auf den ersten Blick nur schwer zu erkennen, denn sie wiehern und schnauben fast genauso wie saubere Pferde. Dr. Karl Wenter vom Institut Equestrius erklärt: "Erst eine genauere Analyse, bei der primär nach unvorteilhaften Reiterhosen, albernen Helmen und hässlichen Stiefeln gesucht wird, zeigt, dass auf 700 Kilogramm Pferd oft zwischen 50 und 120 Kilogramm Menschenfleisch kommen. Teilweise auch mehr."
![]() |
Viel zu selten wird mit Hinweisschildern vor verunreinigten Pferden gewarnt |
"Außerdem weiß man nie, was der Mensch alles zu sich genommen hat, bevor er auf das Pferd geraten ist", so Wenter. "Etwa Medikamente oder Alkohol im Menschenfleisch können zu schweren Unfällen führen, bei denen sich Pferde sogar ernsthaft verletzen können."
Den Verbrauchern raten die Wissenschaftler, ganz genau hinzuschauen, wenn sie einem Pferd begegnen. Sollte das Tier tatsächlich verunreinigt sein, kann das Menschenfleisch ganz einfach mit einem langen Stock vom Rücken des befallenen Pferdes gestoßen werden.
ssi; Idee: dho, Foto oben: © Kathrin39 - Fotolia.com