Ab dem Stichtag will Google die frei gewordenen Domains (google.de, google.com, etc.) für den eigenen Konzernauftritt nebst Online-Shop für besagte Accessoires verwenden.
Auch bald vom Leistungsschuhrecht erfasst |
So entstanden rund 79 Prozent des gesamten Suchmaschinen-Traffics nach Aussage des Konzerns ohnehin aus Suchanfragen, bei denen die komplette URL in das Suchfeld eingegeben wurde – entweder aus Bequemlichkeit oder als Trick, um die jämmerlichen Bezahlschranken deutscher Online-Zeitungen zu umgehen.
Bei weiteren 19 Prozent aller Suchen wollten die Nutzer nur testen, ob die Suchmaschine wirklich die Eingabe von "bettina wulff" automatisch um ein weiteres Wort ergänzt.
Die verbliebenen zwei Prozent der Nutzer, die Google wirklich noch hin und wieder als Suchmaschine nutzen - etwa, um sich selbst zu googeln -, können bis einschließlich 30. Juni ihre liebsten Suchen abspeichern und als Datei via Google Takeout exportieren.
ssi; Idee: Uwe K.; Bilder: Google Inc.