Ein Sprecher der Telekom erklärte heute: "Wie jeder andere Rohstoff ist Internet auf diesem Planeten nur in endlichen Mengen vorhanden. Aufgrund des immer höheren Datenverbrauchs kommen wir daher bald an einen Punkt, den Experten als 'Peak Internet' bezeichnen. Davon ist ein Hochtechnologiestandort wie Deutschland mit nur geringen eigenen Internetvorkommen natürlich besonders betroffen."
![]() |
Schweißtreibend: Ein Kumpel baut Internet in einer der letzten deutschen Minen ab |
Entsprechend sieht die Telekom die Verantwortung für die mit der Drosselung einhergehende Preissteigerung auch beim enormen Datenhunger des Verbrauchers. "Die Nutzer kaufen immer schnellere Rechner mit immer höherem Internet-Verbrauch, um rücksichtslos über die Datenautobahn zu heizen. Nicht wenige lassen ihr Internet einfach weiterlaufen, wenn sie gar nicht am Monitor sitzen", kritisiert der Sprecher. "Die Computerindustrie sollte künftig vermehrt auf internetsparende Modelle setzen. Verbraucher wiederum sollten überlegen, ob sie für jede Kleinigkeit das Internet benötigen oder ob es hin und wieder auch ein gutes Buch oder ein persönliches Gespräch anstelle eines Katzenvideos sein darf."
Zumindest kurzfristig dürfte die von der Telekom geplante Drosselung den Verbrauch jedoch noch einmal in schwindelerregende Höhen treiben: Zahlreiche Kunden, die noch über einen klassischen Flatrate-Vertrag verfügen, versuchen derzeit, gratis noch einmal so viel Internet wie möglich aus der Telefondose abzuzapfen, um es für schlechte Zeiten zu bunkern.