"Wir wissen, dass wir in den vergangenen Wochen nicht immer unseren Standards gerecht geworden sind", erklärt dazu eine Pressesprecherin der Bahn. "Gerade durch den bisher ausgebliebenen Winter konnten wir unseren Kunden nicht immer den optimalen Grad an Verzweiflung, Wut und Resignation bieten, der die Deutsche Bahn so einzigartig macht."
![]() |
Auffälligste Änderung: Auf den neuen 10ern steht deutlich sichtbar "specimen" |
Ob das Unternehmen diese Qualitätsoffensive hinsichtlich der geplanten Einführung neuer 20- und 50-Euro-Scheine in den kommenden Jahren aufrechterhalten kann, ließ die Sprecherin offen. Über entsprechende Maßnahmen werde derzeit noch beraten. So ziehe man etwa langfristig saftige Fahrpreiserhöhungen in Erwägung, damit in absehbarer Zukunft auch größere neue Scheine von Automaten der Bahn abgelehnt werden können.
dan; Foto oben: Dresdenstudi, CC BY-SA 3.0