Unvermeidlich ist dabei, dass die Zahlenkombinationen länger werden. Denn zu den bisherigen Ziffern kommen länderübergreifende Kennungen hinzu. Dies soll den grenzüberschreitenden Telefonverkehr beschleunigen und das lästige Verwählen praktisch unmöglich machen.
![]() |
Europaweit telefonieren leicht gemacht: SEPA |
Unmittelbar nach der Umstellung ist Telekommunikation nur noch über die neue Nummer möglich. Wer die eigene, neue Rufnummer noch nicht kennt, kann diese ganz einfach selbst berechnen oder ab 1. Januar durch einen Anruf bei jeder beliebigen Telefon-Auskunft (auf neue SEPA-Auskunftnummer achten) erfragen.
Hier ein Beispiel, wie sich die neuen Rufnummern zusammensetzen:
Bisher (Nummer des Infotelefons der Bundesregierung in Berlin):
030 / 18 272 272 0
Neue Nummer:
DE – 10557 – 1 – 030 – 000000 – x – 182722720 – 053671 – GV – 6
Erläuterungen:
DE = Kürzel für Deutschland (in der jeweiligen Landessprache)
10557 = nationale Postleitzahl des Gesprächsteilnehmers
1 = Hausnummer des Gesprächsteilnehmers
030 = Vorwahl für Berlin (hier ändert sich nichts)
000000 = Prüfziffer (europaweit einheitlich)
x = Anzahl der bisher getätigten Anrufe auf diese Nummer; falls Nummer zum ersten Mal gewählt wird: 1
182722720 = eigentliche Rufnummer
053671 = Zufällige sechsstellige Zahlenkombination, dient der Sicherheit
GV = Kennung des Anschlussinhabers,
hier: GV = internationales Kürzel für "Government" (Regierung)
6 = Zusatzzahl