"Bereits seit Jahren erreichen uns Berichte empörter Nutzer, die mit ihrem Gesamterlebnis auf dem Planeten Erde in höchstem Maße unzufrieden sind", erklärte eine Sprecherin der Stiftung auf einer Pressekonferenz. Besonders erschreckend sei dabei die Vielzahl unterschiedlichster Defizite und teils hochgefährlicher Fehlfunktionen, die auf ein bereits ab Werk mangelhaftes Produkt hinweisen.
![]() |
Vernichtend: Urteil der Stiftung Warentest |
In die Gesamtnote von 5,1 ("Mangelhaft") seien jedoch noch deutlich mehr Mängel eingeflossen. So enthalte die Erde zahlreiche, nicht deklarierte Inhaltsstoffe, die teilweise Allergien hervorrufen, sowie alle erdenklichen gefährlichen Chemikalien, die oftmals krebserregend oder gar radioaktiv seien. Nicht zuletzt könne die planeteneigene Gravitation Gelenkbeschwerden und Verschleißerscheinungen hervorrufen.
Harte Kritik übte die Stiftung Warentest auch am Hersteller der Erde, der sich derzeit an einem unbekannten Ort aufhält und jegliche Beschwerden enttäuschter Kunden über sein Produkt unbeantwortet lässt. Angebracht sei mindestens eine Stellungnahme und gegebenenfalls eine koordinierte Rückrufaktion, so die Forderung der Warentester. Bis dahin rate man vorsorglich jedem davon ab, die Erde privat zu nutzen.