Für die Beschäftigten, die nun vor dem Nichts stehen, ist die Nachricht ein Schock. Ob sie in eine Auffanggesellschaft wechseln können, steht noch nicht fest.
![]() |
Sitzt ab nächster Woche auf der Straße: Weihnachtsmarktweib |
Insgesamt sind zehntausende Mitarbeiter in ganz Deutschland betroffen. "Ich verstehe das nicht", sagt Stanislas Obraniak (62), der auf dem Kölner Weihnachtsmarkt als Maronen-Verkäufer arbeitet. "Die Kunden kommen doch wie eh und je. Und jetzt soll schon in wenigen Tagen alles vorbei sein?"
Wirtschaftsexperten zweifeln dagegen schon lange am Konzept Weihnachtsmarkt. Sie bemängeln unter anderem, dass die Märkte das Online-Geschäft bislang komplett verschlafen haben. "Warum hat es bislang noch kein einziger Weihnachtsmarkt fertiggebracht, ein vernünftiges Online-Portal aufzubauen?", kritisiert Ökonom Dieter Rührmann. "Hier lässt man sich potenzielle Umsätze in Millionenhöhe entgehen!"
Ökonomen schätzen, dass es mindestens elf Monate dauert, bis sich die Weihnachtsmarktbranche soweit erholt hat, dass erste Filialen wieder eröffnet werden.