![]() |
Hat die Absicht, eine Mauer zu errichten: Hermann Gröhe |
Für die Dauer der Quarantäne sei geplant, regelmäßig Lebensmittel und andere lebenswichtige Hilfsgüter wie Heizmaterial, Apple-Produkte und Retro-Eingangräder mithilfe einer Luftbrücke über der Stadt abzuwerfen. Zusätzlich werden Verwandte und Bekannte der in Berlin Eingeschlossenen ausdrücklich ermuntert, ihre dahinsiechenden Angehörigen und Freunde auf postalischem Wege mit Konsumgütern zu unterstützen.
Die Bewohner Berlins sind aufgerufen, sich während des Mauerbaus ruhig zu verhalten und aufgrund akuter Ansteckungsgefahr alle Fluchtversuche zu unterlassen. Ohnehin müssen sie sich nach Angaben des Gesundheitsministeriums keine Sorgen um ihre Zukunft machen: Bereits nach fünf bis sieben Jahren könne die Mauer wieder eingerissen werden und die Suche nach Überlebenden beginnen.
dan, ssi; Idee: Boxi; Foto oben [M]: Shutterstock, Foto rechts: Olaf Kosinsky, CC BY-SA 3.0