"Am Anfang haben wir noch alle gelacht, als Thorsten sich ständig neue Bleistifte holte und ohne zurückkam", erinnert sich Handwerkermeister Klaus B. "Irgendwann ging das Ganze dann aber so ins Geld, dass wir beschlossen haben, uns von ihm zu trennen. Nichts für ungut, aber wir brauchen diese Bleistifte, um Linien zu zeichnen." Insgesamt seien dem Betrieb durch die Unachtsamkeit des Auszubildenden zusätzliche Materialkosten von 3400 Euro entstanden.
![]() |
Durchschnittlicher Verbrauch pro Stunde. |
Thorsten Y. selbst ist über sein Aus als Heizungsbauer enttäuscht – er hatte sich nach eigenen Angaben bereits darauf gefreut, irgendwann selbstständig sein zu können und einen eigenen Betrieb zu führen.
Dabei war es nicht sein erster Versuch, im Mittelstand Fuß zu fassen: Bereits seine erste Ausbildung in einem Hamburger Porzellanladen, die der gebürtige Afrikaner mit 15 begann, musste er nach mehreren Verwarnungen seines Arbeitgebers abbrechen, obwohl er sich nach eigener Aussage "ganz normal benahm".
Vor seinem dritten Anlauf will Thorsten Y. sich daher eine Auszeit gönnen, um "wieder runterzukommen". Dabei will er sich voll und ganz seinem liebsten Hobby widmen – dem Klavierspielen.
fed, dan, ssi; Fotos: Shutterstock; Erstveröffentlichung: 24.6.15