Bereits seit Jahren warnen Mitarbeiter von Menschenrechtsorganisationen, dass das exzessive Abspielen des Liedes zur Weihnachtszeit bei Millionen von Radiohörern und Weihnachtsmarktbesuchern zu irreversiblen Schäden führt: "Es besteht die Gefahr eines sogenannten Ohrwurms (vermiculus repetens). Ein psychologisches Phänomen, bei dem sich ein Lied im Kopf des Rezipienten festfrisst und sogar dann noch gehört wird, wenn es gar nicht mehr abgespielt wird", heißt es in einem Bericht von Amnesty International. Die Folgen: Gereiztheit, Wahnvorstellungen, Selbstmordgedanken.
![]() |
Viele Hörer reagieren so auf "Last Christmas". |
Nach dem Beschluss der Vereinten Nationen müssen nun weltweit sämtliche Musikdateien von "Last Christmas" umgehend gelöscht werden. Das geächtete Lied darf nicht mehr gespielt werden. Verkaufsverbote werden erlassen. Außerdem planen zahlreiche Länder ein "'Last Christmas'-Album gegen Handfeuerwaffen"-Programm.
Wird mit internationalem Haftbefehl gesucht: das noch verbleibende Mitglied von Wham Andrew Ridgeley (links) |
Zudem arbeitet Nordkorea Medienberichten zufolge bereits seit Jahren an einer noch grausameren Coverversion; das großangelegte Schmalzanreicherungsprogramm der Regierung war glücklicherweise noch nicht von Erfolg gekrönt.
jma, (dan, ssi); Foto rechts mitte: Shutterstock; Erstveröffentlichung: 14.12.15