Nach Angaben der Simba-Dickie-Group hatten zuvor interne Crashtests ergeben, dass sich bei einer Kollision nicht wie vorgesehen blitzartig ein Airbag aufbläst, sondern lediglich ein lustiger Hupton zu vernehmen ist, wenn der Kopf des Crash-Test-Dummys auf dem Lenkrad aufschlägt.
"Für den Straßenverkehr ist das ein enormes Risiko!", erläutert Fahrzeugsicherheitsexperte Ferdinand Dudenhöffer (35) von der Uni Duisburg-Essen. "Ich bin entsetzt über soviel Schludrigkeit – zumal ich privat auch ein Fahrzeug dieser Marke fahre. Seit über 30 Jahren schon."
![]() |
Und wo zum Teufel ist eigentlich der Anschnallgurt? |
Auch die Herstellerangaben zu Schadstoffausstoß und Verbrauch halten die Prüfer für unrealistisch. Derart niedrige Werte lassen auf den Einsatz einer Schummel-Software schließen, heißt es im Testbericht.
Wie sich diese Probleme auf die Zukunft der Simba-Dickie-Group auswirken, lässt sich noch nicht absehen. Experten rechnen nicht nur mit hohen Rückrufkosten, sondern auch mit massiven Umsatzeinbrüchen und einem dauerhaften Imageschaden. Zudem gibt es in den USA bereits mehrere Sammelklagen von verunfallten Bobby-Car-Fahrern, die Entschädigungen in Höhe von insgesamt 748 Milliarden Dollar fordern.