![]() |
Dieser Mann steht unter Verdacht, das Wendler-Konzert mutwillig herbeigeführt zu haben. |
"Das war der schwierigste Einsatz meines Lebens", erzählt Feuerwehrmann Rolf Krenn, der selbst mehr als 30 Menschen nach draußen brachte. "Ich wusste nicht, ob ich da wieder lebend rauskomme. Aber ich wusste auch: Da sind Menschen drin und ich muss ihnen helfen."
Die Arbeit der Rettungskräfte wurde durch grelle Lichter, Nebel und Lärm erschwert.
Krenn berichtet von verstörenden Szenen: "Als wir endlich bis zum Saal vorgedrungen waren, hoben die meisten um Hilfe flehend die Arme. Andere konnten nur noch hin- und herschunkeln, wirkten schwer traumatisiert. Ansprechbar war niemand von denen."
Feuerwehrleute bringen einen Kollegen in Sicherheit, der der Bühne zu nahe kam. |
Schließlich gelang es der Feuerwehr, die Lage mit massivem Wassereinsatz zu entspannen. "Wir haben einfach voll aufgedreht und die Schläuche auf die Bühne gerichtet, von wo der ganze Krach kam", so Krenn. "Danach war zum Glück Ruhe."
An den Ort des Unglücks will er sich nicht mehr wagen: "Das machen gerade die Kollegen, die die Ursachen der Katastrophe untersuchen. Für mich sind da drinnen zu viele furchtbare Erinnerungen."
Immer wieder brechen in Konzertsälen, Großraumdiscos und Clubs in Deutschland sowie auf Mallorca Wendler-Konzerte aus. Die Behörden raten in solchen Fällen, sich sofort außer Hörweite zu begeben und danach unverzüglich den Notruf zu alarmieren.