"Was sollen wir nur tun? Was machen wir denn jetzt?", fragt Kundenmanagerin Erika Schwenninger (38) verzweifelt. "Hat schon jemand den Chef erreichen können?" Sie wirkt sichtlich angeschlagen von der bizarren Situation, in der sie sich als Angestellte bei Jochen Schweizer noch nie befunden hat.
Seit über 15 Jahren vertreibt das Unternehmen hauptsächlich über das Internet Geschenkgutscheine für "Events" und "Erlebnisse". Die Gutscheine sind ein beliebtes Präsent zu Geburtstagen oder anderen Gelegenheiten und kommen insbesondere dann zum Einsatz, wenn die Schenkenden keine Ideen für ein richtiges Geschenk haben. Die "Erlebnisse" sind dabei so abschreckend gewählt ("Tandem-Bungee", "Dampflok selber fahren bei Lutherstadt Eisleben"), dass normalerweise niemand ernsthaft erwägt, die Gutscheine einzulösen.
![]() |
Er stürzt mit seiner Gier ein Unternehmen in die Krise: Thorsten Koschwitz |
"Was glaubt der Mann denn, wo wir nun so einen Truck hernehmen sollen? Ganz zu schweigen von den zu zerstörenden Autos", führt Erika Schwenninger aus. "Und das Ganze für maximal 349,90 Euro! Und was ist, wenn noch mehr Menschen auf die Idee kommen, ihre Gutscheine einzulösen? Dann können wir den Laden dicht machen!" Schwenninger bricht in Tränen aus, die Sorge um den Verlust ihres Arbeitsplatzes ist groß.
Das kann doch niemand ernsthaft wollen. |
Die Einnahmen aus den Gutscheinverkäufen refinanzieren das Personal des Unternehmens, den Firmensitz, die aufwändige Internetpräsenz und die teure Werbung. Für die Umsetzung echter Events ist in der Kalkulation kein Platz.
Darum hat nun Jochen Schweizer persönlich Thorsten Koschwitz ein Gespräch angeboten. Der Firmengründer will den jungen Mann um Verständnis bitten und zu einem kostengünstigeren Erlebnis wie "Igel-Crashen mit dem Golf II" oder "Nüsse-Crashen mit dem Nussknacker" überreden.
Um weitere Missverständnisse wie im Fall von Thorsten Koschwitz auszuschließen, sollen Jochen-Schweizer-Gutscheine zudem künftig immer folgende Fußnote beinhalten: "Gutschein ist nur zum Schenken bestimmt und kann nicht eingelöst werden."
Jot Powers, CC BY-SA 2.0; Erstveröffentlichung: 7.11.16 adg, dan, ssi; Foto unten: