"Wer auf einem Vergleichsportal herausfindet, dass ein Produkt bei einem Anbieter für zwei Cent weniger als bei einem anderen Anbieter erhältlich ist, weiß nie sicher, ob ein anderes Vergleichsportal dasselbe Produkt nicht sogar noch für einen Cent weniger gefunden hätte", erklärt Chefprogrammierer Cemal Atalay-Meier (23). "Dank Checkcheck24 gehört diese grässliche Sorge der Vergangenheit an."
![]() |
Kein Wunder, dass hier kaum einer den Überblick behält. |
Die Suche lässt sich außerdem verfeinern. Wer beispielsweise die Vergleichsportal-Hintergrundfarbe Gelb vorzieht, kann das eingeben und erhält dann im Fall des Alpakafelldeckchens Geizkragen.de als bestes Vergleichsportal vorgeschlagen. "Da ist das günstigste Deckchen zwar 14 Cent teurer, dafür ist das Angebot angenehm gelb präsentiert."
Finanziert wird der für den Nutzer kostenlose Preisvergleichvergleich durch Provisionen, die Checkcheck24 von den verschiedenen Preisvergleichsportalen nach jeder erfolgreichen Vermittlung erhält – ein Konzept, dass so gut aufzugehen scheint, dass mit Preisvergleichvergleich24, dooyooreellyy und Preisvergleichoorando bereits weitere Preisvergleichsportalvergleichsportale in den Startlöchern stehen.
Doch es gibt auch kritische Stimmen zum Start der neuen Seiten. So warnen etwa Verbraucherschützer, dass die Preisvergleichsportalvergleichsmethoden von Portalen wie Checkcheck24 nicht sehr transparent und nachvollziehbar seien. Daher sei es für Kunden am besten, zu warten, bis irgendwann die ersten Preisvergleichsportalvergleichsportalvergleichsportale online gehen, wo sich das jeweils bestgeeignete Preisvergleichsportalvergleichsportal auf einen Blick erkennen lässt.