Manch einer wunderte sich gestern über die Wassermassen, die am Donnerstag in der Hauptstadt niedergingen und teilweise Straßen und Keller fluteten. "Das war natürlich so nicht beabsichtigt," erklärt der Chef des BER, Engelbert Lütke Daldrup. "Aber prinzipiell sind wir zufrieden: Unser neuer Brandschutz funktionierte sogar besser und umfangreicher als gedacht."
![]() |
Brandschutz wird am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt großgeschrieben. |
Nun wird nachjustiert, um das Brandschutzwasser künftig lokaler zu halten. Geplant ist laut Bauantrag, lediglich den Flughafen zu fluten, wenn es brennt.
"Das ist wirklich nicht mehr viel Arbeit", erklärt Daldrup. "Jetzt werden wir morgen erst einmal in Ruhe unsere leeren Löschwassertanks wieder auffüllen und… moment mal, hee! Sie da, mit der Zigarette! Weg von dem Eröffnungsbanner, das ist aus hochentzündlichem Kunststo-… Neeeein! Wo sind die Feuerlöscher? Verdammt! Hat jemand eine Decke? Heinz! Heinz, der Check-in brennt! Wie soll ich das jetzt der Presse erklären?"
Anschließend rannte der Flughafenchef panisch in Richtung Ausgang.