"Ich kann Wolfgang ja gut verstehen", erklärt sein bester Freund Markus, während er sich um den am Boden Liegenden kümmert. "Ich musste ja auch selbst erst meinen Bausparvertrag auflösen, um dieses Jahr hier Bier trinken zu können. Aber als mir vorhin übel war, habe ich sofort gekotzt. Klar, das war Bier im Wert eines Kleinwagens, aber was muss, das muss."
![]() |
Immer mehr investieren aufgrund der Preisentwicklung lieber in Oktoberfestbier (auch bekannt als "goldgelbes Gold") als in Gold (rechts im Bild). |
Der Heizungsinstallateur ist nur einer von vielen Wiesn-Besuchern, die ihre Kosten bei Preisen von bis zu 11,80 Euro pro Maß Bier bewusst klein halten wollen. Allein gestern mussten nach Angaben der Rettungskräfte vor Ort sechs Menschen mit geborstener Blase ins Krankenhaus eingeliefert werden, weil sie sich geweigert hatten, zu pinkeln.
"Wir raten jedem Oktoberfestbesucher aus gesundheitlichen Gründen ganz klar davon ab, zu versuchen, Festbier unter allen Umständen bei sich zu behalten", erklärt Roman Seger vom Deutschen Roten Kreuz. "Hören Sie unbedingt auf die Signale Ihres Körpers. Im Zweifelsfall kann man ja einfach einen Maßkrug unterstellen und sich das wertvolle Getränk anschließend wieder einverleiben, wenn es einem besser geht."