Mittels modernster Computertechnik ist es Filmspezialisten aus Hollywood gelungen, die abwesenden, weil verstorbenen Geburtstagsgäste Sir Toby, Admiral von Schneider, Mr. Pommeroy und Mr. Winterbottom an der Tafel von Miss Sophie Platz nehmen zu lassen und diese schmerzliche Lücke zu füllen. Diese neue Version mit dem Titel "Dinner for Five" soll künftig jährlich von allen öffentlich-rechtlichen Sendern ausgestrahlt werden.
"So sehr die Zuschauer auch jedes Jahr über die Komik von Butler James in dem beliebten Silvesterklassiker lachen, so bestürzt sind sie auf der anderen Seite über den traurigen Umstand, dass niemand der ehemaligen Freunde und Wegbegleiter der betagten Miss Sophie an diesem besonderen Geburtstag teilnehmen kann", so ein Sprecher des Norddeutschen Rundfunks. "Immer wieder erreichen uns erschütternde Briefe von Zuschauern, die ob der Tatsache, dass sich Butler James bis zur völligen Selbstaufgabe besäuft, nur um Miss Sophie ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern, am Ende des Sketches bitterlich weinen. Das wollten wir ändern."
Aus diesem Grunde habe man ein Spezialistenteam engagiert, dem es gelang, die vier im Original abwesenden Gäste per Greenscreen an den Geburtstagstisch zu zaubern. "Das Ergebnis ist verblüffend. Man hat den Eindruck, die seien von Anfang an dort gewesen. Auch wenn Mr. Winterbottom als einziger versehentlich in Farbe eingebaut wurde."
![]() |
Keine Sperenzchen mehr: In der überarbeiteten Form benimmt sich Butler James stets korrekt. |
Am Ende des nun auf eineinhalb Stunden ausgedehnten TV-Sketches werde die Gastgeberin Sir Toby, Admiral von Schneider und Mr. Winterbottom an der Tür verabschieden und schließlich mit Mr. Pommeroy auf ihrem Zimmer verschwinden, während Butler James den Tisch abräumt.