Zuvor hatten sich Bademeister und Rettungsdienste nach mehreren teils tödlichen Unfällen in diesem Sommer beklagt, dass zu viele Eltern ihre Kinder unbeaufsichtigt ins Wasser lassen und dann lieber auf ihr Smartphone schauen.
Mit der neuen App lassen sich kindlicher Badespaß und elterlicher Medienkonsum endlich verknüpfen. Ist "Drown Check" aktiviert, tippt der Smartphone-Nutzer lediglich den Menüpunkt "Schwimmbadmodus" an und surft, textet oder streamt dann ganz normal los, während seine Kinder herumplanschen.
![]() |
Sie hat die neue App schon. Ihre Kinder (2 und 5) planschen alleine im Kinderbecken neben dem Nichtschwimmerbecken. |
Die neue App ist für nur 0,99 Euro im Google Playstore und für 4,99 Euro im Apple Store erhältlich. Wer sich das Geld sparen will, kann selbstverständlich auch einfach sein beschissenes Dreckshandy mal für eine Weile weglegen und auf seine Kinder aufpassen, wie man es von einem ganz normalen Erwachsenen erwarten könnte.
ssi, dan; Foto [M]: Shutterstock