Für den Gutschein haben sieben Leute aus seinem Freundeskreis zusammengelegt. "Wahnsinn, danke! Wie praktisch das ist", erklärt Heumann und staunt. "Der passt ja genau in meinen Geldbeutel. Super! Dann liegt der auch nicht unnütz bei mir zu Hause rum, wenn ich in einem Geschäft bin, wo ich ihn einlösen könnte."
Tatsächlich erfreuen sich Universalgutscheine inzwischen immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder, sind sie herkömmlichen Geschenkgutscheinen doch in nahezu jeder Hinsicht überlegen:
- Sie werden in allen Geschäften akzeptiert, nicht nur in demjenigen, das ihn ausstellte.
- Sie laufen nie ab.
![]() |
Wenn sich Universalgutscheine durchsetzen, können Jochen Schweizer & Co. bald dichtmachen. |
- Trotz aller Vorteile kosten sie keinen Cent mehr als herkömmliche Gutscheine. So kostet etwa ein 20-Euro-Universalgutschein 20 Euro. Der Preis eines 100-Euro-Universalgutscheins liegt bei 100 Euro.
- Wird der auf dem Universalgutschein angegebene Betrag beim Einlösen nicht erreicht, erhält der Kunde den Rest in Form entsprechender Universalgutscheine und -münzen zurück.
Schließlich zeigen auch Studien: Während herkömmliche Gutscheine durchschnittlich 11,7 Jahre herumliegen, bevor sie endlich verwendet werden, werden mehr als 80 Prozent aller Universalgutscheine bereits innerhalb der ersten Woche eingelöst.
Auch Dominik Heumann weiß bereits, was er mit seinem Universalgutschein machen will. "Ich löse ihn morgen erst einmal gegen einen Media-Markt-Gutschein ein", erklärt er. "Von da brauch ich demnächst sicher irgendwas."