"Mit Rauchen hatte ich nie was am Hut", erzählt Annemarie Knopke (24) bei einer Zigarette. "Bis zu jenem verhängnisvollen Tag vor zwei Jahren, als ich ihn auf der Zigarettenschachtel bei einer Freundin sah. Da war es sofort um mich geschehen."
Am nächsten Tag betrat sie zum ersten Mal einen Tabakladen, um mehr über ihn herauszufinden. "Ich schaute mir das Angebot an und kaufte dann eine Schachtel mit ihm drauf. Die Marke war mir egal." Seitdem besorgt sie sich fast täglich eine neue Packung. Immer im Tabakladen, wo sie die Wahl hat, nie am Automaten, wo man nicht weiß, welches Schockbild man bekommt.
![]() |
Bei einer Zigarette lässt es sich am besten an ihn denken. |
Selbst zu rauchen begann sie, weil sie sich ihrem Schwarm dadurch nahe fühlt. "Er ist ja auch Raucher. Ich möchte erleben, was er erlebt hat, fühlen, was er fühlt", erklärt sie hustend.
Wie vielen Frauen es genauso geht wie Annemarie Knopke, ist schwer abzuschätzen. Sind es hunderte? Tausende? Klar ist nur: Die EU sollte das verführerische Bild möglichst schnell aus dem Verkehr ziehen, bevor ihm noch mehr Frauen verfallen.
ssi; Fotos: Shutterstock