Berlin (dpo) - Deutschland muss wieder die Ärmel hochkrempeln: Friedrich Merz hat die Bevölkerung gestern dazu aufgerufen, wieder mehr und effizienter zu arbeiten. Langfristig führe wohl kein Weg an einer Acht-Tage-Woche vorbei, so der Bundeskanzler.
"Deutschland befindet sich in einer ausgesprochen kritischen Lage", erklärte Merz auf dem CDU-Wirtschaftstag. "Mit Vier-Tage-Woche und Work-Life-Balance werden wir den Wohlstand dieses Landes nicht erhalten können. Im Gegenteil: Ich sage, wer jetzt nicht bereit ist, auch acht Tage pro Woche zu arbeiten und sich wirklich reinzuhängen, der riskiert die Zukunft dieses Landes."
Außerdem kündigte Merz an, noch in dieser Legislaturperiode eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten zu ermöglichen. "Es muss auch in einzelnen Fällen machbar sein, dass Arbeitnehmer auch mal 25 oder 30 Stunden pro Tag arbeiten, wenn es gerade erforderlich ist."
Weitere Maßnahmen, mit denen die Union die Wirtschaft ankurbeln will, beinhalten die Streichung jeglichen Urlaubs, kompletten Lohnausfall bei Krankheit, die Rente ab 140 sowie ein peitschenbasiertes Motivationssystem.
dma, dan, ssi; Foto: Imago