Newsticker

11 plausible Gründe, warum Jens Spahn trotz aller Skandale immer noch im Amt ist

Über drei Milliarden Euro Steuergelder im Maskenskandal verschleudert, dubiose Spendendinner für 9999 Euro, umstrittene Immobilienkäufe, Versagen bei der Wahl von Verfassungsrichtern – die Liste des Versagens und der krummen Geschäfte von Jens Spahn ist lang, doch Konsequenzen gab es nie. Da stellt sich doch die berechtigte Frage: Wie macht er das? Der Postillon hat nennt 11 mögliche plausible Gründe:


1. Er hat etwas gegen Friedrich Merz in der Hand.

Hat Jens Spahn womöglich ein Video als Druckmittel in seinem Besitz, in dem Friedrich Merz etwas ganz Schlimmes macht, wie zum Beispiel gemeinsam mit Cem Özdemir zu kiffen oder in einem schwachen Moment Mitgefühl gegenüber Geringverdienern zu äußern?


2. Neben ihm wirken alle anderen Unionspolitiker vergleichsweise seriös.

Solange Jens Spahn im Amt ist, lenkt er durch seine gigantische Korruptheit und Inkompetenz von der etwas weniger großen Korruptheit und Inkompetenz anderer Unionspolitiker ab.


3. Er hat nichts Falsches gemahahahaha! Huahuahua! Hihihi!

Ja, ok. Das war jetzt albern. Sorry!


4. Die Union hat einfach vergessen, dass es so etwas gibt wie "Verantwortung übernehmen".

Früher haben CDU- und CSU-Politiker wie etwa Horst Köhler oder Karl-Theodor zu Guttenberg noch Konsequenzen gezogen und sind zurückgetreten, wenn sie Fehler begangen haben. Seit der Amtszeit von Andreas Scheuer als Verkehrsminister (2018-2021) ist diese Möglichkeit jedoch in Vergessenheit geraten.


5. Er hat einen Pakt mit dem Teufel geschlossen.

Hat Jens Spahn seine Seele dafür hergegeben, trotz aller Inkompetenz immer noch wichtigere Posten zu bekommen? Das wissen zwar nur der Leibhaftige und Jens Spahn, es würde aber so einiges erklären.


6. In der freien Wirtschaft würde er womöglich noch größeren Schaden anrichten.

Man stelle sich vor, Jens Spahn würde ein Dax-Unternehmen leiten oder ein Chemiewerk betreiben oder wäre dafür verantwortlich, dass Kinder sicher die Straße überqueren. Dann vielleicht doch lieber Politiker!


7. Er ist in Wahrheit ein Experiment der Regierung, wie viele Zumutungen die Bürger bereit sind zu erdulden.

Was lassen sich die Bürger alles gefallen? Um das herauszufinden, gibt es Jens Spahn. Wenn sein Versagen ohne zu murren akzeptiert wird, dann können bald auch Feiertage gestrichen, Bürgergeldkürzungen vorgenommen und die Steuern für Superreiche gesenkt werden.


8. Er hat eine Rücktrittsversicherung.

Falls Jens Spahn in weiser Voraussicht eine solche abgeschlossen hat (ab 10 Euro/Jahr), kann man natürlich nix machen.


9. Weil alle möglichen Nachfolger aus den Unionsreihen noch schlimmer wären.

Was, wenn Jens Spahn schlicht der Beste ist, den CDU und CSU haben?


10. Konsequenzen sind etwas für Linke.

Rücktritte sind linksgrün-versifft und woke. Damit hat Jens Spahn nichts am MAGA-Hut.


11. Man kann ihm einfach nicht lange böse sein.

Man muss sich nur dieses spitzbübische Lächeln und den treudoofen Blick anschauen, um zu wissen: Jens Spahn stellt zwar manchmal was an (z.B. Milliarden in Maskendeals versenken), aber wir verzeihen dem Racker doch nur zu gerne jedes Mal! Mach einfach immer so weiter, Jensi! ❤️


Foto: Imago
Artikel mit Freunden teilen:
Neuere Ältere

Leserkommentare

Aus dem Archiv

Titel
Dieser Text sollte niemals angezeigt werden!