![]() |
Anhänger von Stichners Thesen |
Stichners düstere Prophezeiung ist nicht die erste Vision einer Apokalypse in ferner Zukunft, dürfte aber einen neuen Langzeitrekord darstellen, wenn man sie etwa mit den Voraussagen des Nostradamus (das Jahr 3797) oder der bulgarischen Seherin Baba Wanga (5079) vergleicht. Immerhin müsste Stichner - im Gegensatz etwa zum US-amerikanischen Radioprediger Harold Camping - nie dafür geradestehen, sollte sich seine Behauptung als falsch erweisen.
Selbst wenn eine Endzeitprophezeiung so unglaublich klingt wie diese, finden sich doch stets einige Wirrköpfe, die darauf hereinfallen. Bundesweit haben bereits mehrere Dutzend Anhänger von Stichners Zukunftsvision ihren Job gekündigt. Ihre Begründung: Arbeiten lohne sich nicht mehr, wenn es keine Zukunft gibt. Sie wollen fortan versuchen, ihre Mitmenschen vor dem in fünf Milliarden Jahren drohenden Weltuntergang zu warnen.
ssi; Foto oben: © S. Schuldis - Fotolia.com