"Wir glauben, dass wir mit dieser radikalen Neuausrichtung die Kurve doch noch kriegen könnten", erklärt Unternehmenssprecher Armin Distler gegenüber dem Postillon. "Unser größter Fehler war es, dass wir immer versucht haben, die gleiche Klientel zu bedienen wie unsere Konkurrenten Obi, Hornbach, Toom und wie sie alle heißen."
![]() |
Frisurechter Bauhelm, Liegeschubkarre, Thermo-Gummistiefel, Sicherheitsweste im Used Look: nur 287,42 Euro |
Die Theoretiker-Baumärkte füllen diese Marktlücke und bieten dieser Zielgruppe ab sofort ein breites Sortiment an Camping-Stühlen, Liege-Schubkarren, Ratgeberbüchern mit Pseudo-Bauarbeiter-Jargon ("für den Konusflansch brauchst du nen 15er") sowie zweckmäßiger Kleidung im Used-Look: etwa Arbeitshandschuh-Attrappen mit samtweichem Innenfutter, ab Werk vorbeschmutzte Blaumänner sowie Bauhelme, die die Frisur nicht beschädigen.
Zusätzlich führen die neuen Theoretiker-Märkte auch als deftige Brotzeit getarntes Sushi, Tofu-Leberkäs sowie alkoholhaltige Bio-Hopfengetränke in Oettinger-Flaschen, mit denen Baustellenfaulenzer jederzeit eine spontane Essenspause einlegen können, sollten sie doch einmal aufgefordert werden, anzupacken. Wenigstens darin bleibt sich Praktiker treu. Das neue Motto lautet "20 Prozent auf alles – außer Biernahrung".
CC BY-SA 3.0, Foto rechts: © auremar - Fotolia.com; Erstveröffentlichung: 10.9.13 ssi; Foto oben: A.Savin,