Besonderer Beliebtheit erfreuen sich derzeit Sorten wie das glutenfreie "Himalaya-Gletscher-Salz" (Demeter, 49,99 Euro/10kg), "Eiszeit-Ursalz" (Alnatura, 54,49 Euro) oder "Fleur de Glace mit Bärlauch" (Rapunzel, 69,99 Euro).
![]() |
Das wäre mit BIO-Streusalz nicht passiert. |
Andere Kunden freut vor allem der Preisvorteil der neuen Produkte. "Früher musste ich immer mit teurem Bio-Tafelsalz direkt aus dem Salzstreuer würzen, wenn ich den Gehweg vor meinem Haus umweltschonend von Schnee befreien wollte", berichtet etwa Jörn H. aus Stuttgart. "Da gingen pro Einsatz rund fünf bis zehn so Hundert-Gramm-Päckchen drauf. Was für eine Verschwendung!"
Inzwischen werden sogar Forderungen laut, dass auch Kommunen bei ihren Räumungsdiensten ausschließlich auf Bio-Streusalz zurückgreifen – der Umwelt zuliebe.
dan, ssi; Idee: mgü; Foto oben [M]: © Irina Fischer - Fotolia.com, Foto rechts: © Jan Jansen - Fotolia.com; Erstveröffentlichung: 29.12.14