Zahlreiche Prominente aus Wirtschaft, Medien und Politik haben ihre Teilnahme an der Gala bestätigt.
![]() |
So soll der ostafrikanische Himmel an Silvester aussehen. |
Dazu sollen rechtzeitig vor Silvester mehrere Tonnen Feuerwerkskörper nach Kenia, Dschibuti, Somalia und in den Jemen eingeflogen werden, um den Menschen dort ein Neujahrsfest in Würde zu ermöglichen. "In dieser Zeit, in der bei uns oft im Überfluss geböllert wird, dürfen wir nicht die vergessen, die gar keine Böller haben", so von Scherheim. "Wenn jeder auch nur die Hälfte des Geldes, das er an Silvester für Kracher und Raketen ausgibt, an 'Böller für die Welt' spendet, haben wir unser Ziel schnell erreicht."
Den späten Termin für die Veranstaltung erklärt von Scherheim mit dem deutschen Gesetz. So könne man frühestens ab dem 28. Dezember die dringend benötigten Böller im Einzelhandel erwerben, um sie nach Afrika zu schicken. Dank der logistisch gut aufgestellten Organisation "Pyrotechniker ohne Grenzen" sei jedoch sichergestellt, dass am 31. pünktlich um Mitternacht auch im hungergeplagten Ostafrika der Himmel bunt erleuchtet ist.
ssi, dan; Foto oben: Sadik Gulec / Shutterstock.com, Foto rechts: Fotolia; Erstveröffentlichung: 29.12.14
Spenden auch Sie!
Böller für die Welt, IBAN: DE72 3702 0500 0009 7097 00, Bank für Sozialwirtschaft, Stichwort: "Peng, Zisch, Fiuuuuu für Afrika"