Um die Verbreitung der falschen Banknoten einzudämmen, werden diese unverzüglich nach der Konfiszierung vernichtet. Laut BKA-Präsidenten Holger Münch sei es ein Rätsel, wie der Betrug trotz der Auffälligkeiten so lange unentdeckt bleiben konnte.
![]() |
Braun, nur eine Null, Renaissance-Architektur – so sieht ein richtiger Fünfziger aus. |
Erst ein aufmerksamer Tankwart aus Wiesbaden bemerkte den Schwindel und alarmierte die Polizei. Aufgrund der hohen Übereinstimmung der Plagiatsmerkmale gehen die Beamten von einer einzelnen Fälscher-Quelle aus.
Die Razzien sollen noch bis Ende des Monats durchgeführt werden. Personen, die mit einem oder mehreren falschen Fünfzigern aufgegriffen werden, droht eine Strafanzeige nach § 147 StGB wegen Inverkehrbringens von Falschgeld.
Um dies zu verhindern, empfiehlt das BKA allen Besitzern solcher Blüten, das Falschgeld freiwillig bei einer Polizeidienststelle abzugeben. Eine Null wegzustreichen, wie es in einigen Fällen versucht wurde, bewahre nicht vor einer möglichen Strafe.
Immerhin: Wer seine gefälschte Banknote aus einem Bankautomaten gezogen hat, kann diese bei der zuständigen Bank noch bis Ende der Woche gegen einen echten Fünfziger eintauschen.