![]() |
Kommt ihren sozialen Verpflichtungen derzeit nicht nach: Deutsche Bank |
Bereits jetzt ernähren sich viele Betroffene nur von wenig nahrhaften Fischeiern, vergorenen Traubensäften und kaum kalorienhaltigem Kokain, so Noffke. Da sich viele Deutsche-Bank-Aktionäre außerdem die meiste Zeit auf Yachten im Mittelmeer aufhalten, werden sie von klassischen Hilfseinrichtungen wie den Tafeln nicht erreicht.
Experten fordern nun einen international koordinierten Spendenaufruf, um das ärgste Leid kurzfristig zu lindern. Langfristig hält Noffke jedoch juristische Sonderkonditionen für die Deutsche Bank – beispielsweise eine völlige Straffreiheit für zwielichtige Spekulationsgeschäfte – für sinnvoller, damit sich der Besitz der Aktionäre des Geldinstituts bald wieder in Würde mehren kann.
ssi, dan; Foto oben: Nejron Photo - Shutterstock, Foto rechts: Thomas Wolf, CC BY-SA 3.0 DE