"Irgendetwas stimmt da nicht", erklärt Gutachter Jörg Kuster, der das Fahrzeug testete. "Es war direkt verdächtig, dass im Navi des fabrikneuen Panzers automatisch Breslau als Ziel eingestellt war. Und bei der ersten Fahrt war klar: Egal, was man macht, vorwärts geht es nur Richtung Osten. Da wurde eindeutig gepfuscht."
Stein des Anstoßes: Mit dieser harmlosen Stickerei fing der ganze Ärger an. |
Von Pfusch will man beim Hersteller Rheinmetall jedoch nichts wissen. Der Kriegsfahrzeughersteller beteuert: "Es handelt sich hier um eine Sonderanfertigung, die wir exakt nach den Wünschen des sächsischen Innenministeriums bereitgestellt haben."
Dies dürfte auch eine ganze weitere Reihe an "dubiosen Features" erklären:
- Das Radio empfängt nur den Sender Gleiwitz.
- Die Sirene spielt statt eines Warntons das Horst-Wessel-Lied.
- Der Motor lässt sich nur mit Ariernachweis starten.
- Der rechte Scheibenwischer steht ständig nach vorne ab.
Das sächsische Innenministerium bestätigte auf Anfrage, dass diese Besonderheiten nach Wunsch eingebaut wurden. "Das ist alles nur für den internen Gebrauch bestimmt und entspricht den lokalen Gepflogenheiten in Sachsen. Keine Sorge. Das wird schon seit 1991 so gehandhabt."
Sollte die Öffentlichkeit aber weiterhin kleinliche Befindlichkeiten an der sächsischen Polizei auslassen, dann sehe man sich gezwungen, die Undercover-Funktion einzusetzen und das Fahrzeug dadurch praktisch unsichtbar werden zu lassen.
Dieser Screenshot von der Webseite des SEKs zeigt, wie: