"Wir gehen eigentlich davon aus, dass die meisten EU-Bürger schon längst überprüft haben, ob sie noch britische Münzen besitzen", so ein Sprecher der EZB. "Immerhin rufen wir seit 2017 dazu auf. Zur Sicherheit erklären wir aber noch einmal: Euro-Münzen aus Großbritannien gelten nur noch heute als gültiges Zahlungsmittel und können auch nur noch heute umgetauscht werden."
Britische Euromünzen können noch bis heute um Mitternacht in jeder Bankfiliale eingezahlt oder gegen gültige Münzen umgetauscht werden – allerdings nur bis zu einer Gesamtsumme von 100 Euro. Größere Beträge nimmt nur die EZB in Frankfurt an.
![]() |
Der beste Zeitpunkt, um zu schauen, ob man noch britisches Kleingeld hat, ist jetzt! |
Die EZB geht davon aus, dass in der EU noch immer britische Euro-Münzen im Wert von rund 571 Milliarden Euro kursieren. Nicht wenige werden aber auch bewusst britische Münzen als Andenken behalten. Sammler rechnen langfristig mit beachtlichen Wertsteigerungen.
Umgetauschte britische Euromünzen werden gemäß EU-Vertrag an die Bank of England zurückgeschickt. Dort werden sie eingeschmolzen und als Pfund-Sterling-, Penny- und Half-Crown-Münzen neu geprägt.