"Ich habe ihn mit eigenen Augen gesehen", beteuerte der 75-jährige Extrembergsteiger. "Ich war gerade am Schraubenregal, da spürte ich plötzlich so eine fremdartige Präsenz. Ich drehte mich um und da stand er plötzlich und starrte mich an."
Kurz darauf soll der Baumarktmitarbeiter wieder in Richtung Gartenabteilung verschwunden sein. "Ich war leider viel zu überrascht, um das Wesen anzusprechen. Dabei hätte ich so viele Fragen gehabt: Sind 8-Zentimeter-Schrauben lang genug, um ein Bücherregal zu halten? Welche Dübel passen am besten dazu?"
![]() |
Geht in diesen Gängen tatsächlich ein Baumarktmitarbeiter um? |
Somit fehlt weiterhin ein echter Beweis für die Existenz des scheuen Wesens, das in den letzten Jahrzehnten immer wieder in Baumärkten auf der ganzen Welt gesichtet worden sein soll.
Fachleute zweifeln daran, dass Baumarktmitarbeiter überhaupt existieren. "Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die übergroße Auswahl und die nicht durchschaubare Preispolitik in Baumärkten zu Halluzinationen führt", erklärt Psychologin Hannelore Pegelstein. "Der Kunde wünscht sich so sehr, dass ihm jemand in diesem Wirrwarr hilft, dass er das Bild eines verständigen Beraters in seine Nähe projiziert."
Es gibt aber auch Mutmaßungen, dass es sich bei den legendären Baumarktmenschen schlicht um Bären handelt, die sich gelegentlich auf der Nahrungssuche aus ihrem natürlichen Habitat hervorwagen.
Reinhold Messner kündigte indes an, seine schicksalhafte Begegnung in einem neuen Buch mit dem Titel "Baumarktmitarbeiter" zu verarbeiten. Es dürfte ein Bestseller werden.