"Weil Balkonien keine Strategie im Kampf gegen das Coronavirus erkennen lässt, war dieser Schritt leider notwendig", erklärt ein Sprecher des Auswärtigen Amtes. "Schließlich stiegen die Infektionszahlen auch dort zuletzt wieder an."
Von der Reisewarnung in das Billig-Urlaubs-Paradies sind nach ersten Schätzungen rund 50 Millionen Deutsche betroffen. Zwar handelt es sich bei einer Reisewarnung nicht um ein Reiseverbot, aber eine abschreckende Wirkung ist beabsichtigt. Und sie hat eine positive Seite für Verbraucher: Sie ermöglicht es Pauschalreisenden, Buchungen kostenlos zu stornieren.
![]() |
Mann beim Zubereiten der Nationalspeise Balkoniens: Steak und Bratwurst |
Um zu gewährleisten, dass sich möglichst alle Rückkehrer aus Balkonien testen lassen, sollen kostenlose Teststationen an zahlreichen Balkontüren eingerichtet werden.
ssi, dan; Fotos: Shutterstock