Newsticker

Sie fragen, der Postillon antwortet: "Kann ich leicht angeschimmelte Fliegenpilze noch essen?"

In unserer neuen Ratgeber-Rubrik "Sie fragen, der Postillon antwortet" gehen wir Alltagsproblemen auf den Grund. Ein Team anerkannter Experten aus allen Fachgebieten freut sich, Ihnen weiterhelfen zu können.

Heute will Denise (24) aus Heilbronn wissen:

"Kann ich leicht angeschimmelte Fliegenpilze noch essen?"

Ernährungsexperte Prof. Dr. Peter Hendrys (Universität Dortmund) antwortet:

Das kommt darauf an, wie stark die Fliegenpilze angeschimmelt sind. Ist der Schimmel nur oberflächlich, können betroffene Stellen vor der Zubereitung großzügig mit einem Fliegenpilzmesser herausgeschnitten werden.

Vor dem Verzehr sollten die Fliegenpilze allerdings noch einmal gut gewaschen werden. Damit beugt man vor, dass auch nicht sichtbar mit Schimmelsporen befallene Stellen sauber werden.

Geht der Schimmel tiefer oder ist er grünlich oder bläulich verfärbt, sollten die Fliegenpilze sicherheitshalber entsorgt werden.

Auch nach dem Entfernen der schimmligen Stellen sollten die Fliegenpilze gut durchgebraten oder -gekocht und nicht roh verzehrt werden.

Haben auch Sie eine Alltagsfrage an den Postillon? Schreiben Sie uns an redaktion@der-postillon.com

Neuere Ältere

Leserkommentare

Dieser Text sollte niemals angezeigt werden!