Berlin (dpo) - Die deutsche Automobilindustrie ist gerettet! Angesichts der derzeitigen Lieferengpässe bei Halbleitern hat sich die Bundesregierung an den Mann gewandt, der die meiste Erfahrung bei der Beschaffung dringend benötigter Güter in Krisenzeiten besitzt: Im Auftrag des Bundes ist es Jens Spahn (CDU) nach eigenen Angaben gelungen, 75.000 halbe Leitern für insgesamt drei Milliarden Euro zu sichern.
"Es ist ja nicht das erste Mal, dass ich sowas mache", so der Ex-Gesundheitsminister, während er stolz eine halbe Leiter präsentierte. "Während Corona habe ich mich bereits unbürokratisch und schnell um die Maskenbeschaffung gekümmert. Diese Skills konnte ich hier natürlich zu unserem Vorteil einbringen."
Dank der gigantischen Lieferung halber Leitern sei Deutschland in Sachen Halbleitertechnik erstmals nicht mehr auf China oder Taiwan angewiesen. "Heimische Produktion! Leider fallen sie um, wenn man raufklettert. Aber da wird die Autoindustrie schon selbst wissen, was sie damit vorhaben."
Geliefert werden die halben Leitern von namhaften Anbietern: "Unter anderem konnten wir für 2,3 Milliarden Euro das Hailo-Werk in Haiger für uns gewinnen", so Spahn. Den Kontakt zu Hailo habe ihm ein guter CDU-Kollege vermittelt, der dort zufällig im Aufsichtsrat sitzt. "Die hatten zwar nur ganze Leitern, aber für 700 Millionen Euro konnte ich ein paar Leute auftreiben, die sie genau in der Mitte zersägen. Auf diese Weise konnte ich unser Kontingent sogar noch verdoppeln. Damit habe ich dem Steuerzahler viel Geld gespart."
Es ist bereits der zweite Versuch Spahns, die Halbleiterkrise zu beenden. Sein erster Kauf, bei dem er Chips im Wert von drei Milliarden Euro beschaffte, galt als Fehlschlag (wir berichteten):
"Ja, keine Ahnung, was da nicht gepasst hat", so der CDU-Fraktionschef. "Wahrscheinlich hätten die Barbecuegeschmack oder Cheese & Onion oder so gebraucht und ich hatte nur Paprika ungarisch. Aber diesmal hat es bestimmt geklappt!"
Als Nächstes will sich Spahn der Beschaffung seltener Erden zuwenden. "Ich habe schon Schubkarren und Schaufeln im Wert von sieben Millionen angeschafft. Wenn ich da ein paar Leute losbuddeln lasse, werden wir schon was finden."
dan, ssi; Foto: Imago
